Drucken

Das Steuerkästchen


 

01Steuerkastchen_vorne


Kombinationsregister Steuerkästchen:

01. Steuerkästchen Vorderseite:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
In Kombination mit der Registermechanik (Schaltgabeln) ist das Steuerkästchen (Steuergehäuse) dafür zuständig die Registerschieber für die einzelnen Chöre in der Diskant-Füllung ein- oder auszuschalten.
Die Bauform des Steuerkästchen wird je nach technischer   Gegebenheiten (Art der Steuerwellen und Pendelhebel) und Platzverhältnissen (neben oder zwischen den Tonklappen) montiert. Meist sind rechteckige oder ovale Bauformen A vorzufinden. Beliebte Werkstoffe zur Fertigung des Steuerkästchens sind Kunststoff oder Aluminium. Auf den vorderen Steuerwellen B die mit Mitnehmer-Stiften C  ausgestattet sind (eingenietet) werden die Schaltgabeln der Registerlamellen aufgehängt oder eingesteckt. Um das verhaken der Schaltgabeln mit den Steuerwellen zu verhindern werden schmale Distanz-Gummiringe D auf die Mitnehmer-Stifte aufgesteckt.


 

02.Steuerwelle


02. Steuerwelle:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Die Steuerwellen können je nach Anpassung an die Registerlamellen-Schaltgabel gerade A oder gekröpft B sein.
Sie werden meist aus Aluminiumblech oder Stahlblech gefertigt.
Am oberen Ende, in der runden Öffnung C wird die Hohlwelle der hinteren Pendelhebel eingeschoben und mit einem Sicherungsring (E-Ring) befestigt. Steuerwellen werden immer mit einem Mitnehmer-Stift D ausgestattet, dieser kann eingenietet oder eingeschraubt sein. Die Mitnehmer-Stifte sind die Halterung für die Schaltgabeln der Registerlamellen.Bei manchen Mitnehmer-Stiften sind dünne Distanz-Gummihülsen E  über den Stift gestülpt, dies soll bewirken dass die aufgesteckte Schaltgabel immer auf derselben Position ruht.


 

03.Verbindungen


03. Schaltgabeln-Steuerwellen Verbindung:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Je nach Akkordeon Modell  können die Schaltgabeln der Registerlamellen in einer anderen Bauform gefertigt sein.
In diesem Beispiel zeigen wir die Schaltgabeln einer Hohner Lucia IV P.
Bevor Instandsetzungsarbeiten am Steuerkästchen bewerkstelligt werden können, müssen die Registerleisten-Rändelschrauben A ausgeschraubt werden. Nun können die Schaltgabeln B vorsichtig von den Mitnehmer-Stiften C der Steuerwellen D abgezogen werden.


 

04.Steuerkastchen_hinten


04. Steuerkästchen Rückseite:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Im hinteren hohlen Teil A des Steuerkästchens befinden sich die Pendelhebel B. Durch die mittige runde Aussparung C im Steuerkästchen werden die Pendelhebel mit den vorderen Steuerwellen verbunden. Sie sind jeweils am linken und am rechten Ende mit einem genieteten D1 oder gebognen Mitnehmer-Stift D2 ausgestattet.
Die Mitnehmer-Stifte der Pendelhebel greifen in die Aussparungen der Registerschieber ein, die in der inneren Diskant-Gehäuse-Füllung zwischen Führungsschienen liegen.Das Steuergehäuse ist auf die Diskant-Füllung geklebt und geschraubt E. Um das Steuerkästchen mit der Diskant-Füllung luftdicht zu versiegeln wird eine passgenaue Gummischicht F zwischen beide Bauteile gelegt. Zusätzlich wird meist ein Rand aus Heißkleber um die Bauform des Steuerkästchens aufgespritzt.


 

05.Pendelhebel


05. Pendelhebel mit Hohlwelle:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Die Pendelhebel A im hinteren Teil des Steuerkästchens sind mit eingesteckten Hohlwellen B ausgestattet. Die Hohlwellen der Pendelhebel haben unterschiedliche Längen und Außendurchmesser. So das die Pendelhebel nach Anordnung (Chöre) durch den Hohlraum der Welle  ineinander gesteckt werden können.
Durch die mittige Aufnahme-Öffnung des Steuerkästchens (Rückseite) werden die ineinander geschobenen Pendelhebel-Hohlwellen durchgeführt, um dann mit den vorderen Steuerwellen verbunden zu werden. Um die Pendelhebel sicher mit den vorderen Steuerwellen zu verbinden, haben die Hohlwellen der Pendelhebel an ihrem vorderen Ende, Nuten eingeschliffen C. So das die jeweilige dazugehörige Steuerwelle mit einem Sicherungsring D daran befestigt werden kann.


 

06.Steuerkastchen_Aufbau


06. Steuerkästchen Aufbau - Einzelteile:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Durch verharzen der Pendelhebel-Hohlwellen im Inneren A (Fettschmierung), kann es vorkommen dass die Schaltwege der Registerschieber in der Diskant-Füllung verkleinert werden. Ein unvollständiges schließen der Tonlöcher ist die Folge.

Um hier Abhilfe zu schaffen muss zuerst das komplette Steuerkästchen B von der Diskant-Füllung abgebaut werden. Die Sicherungsringe C die an den Hohlwellen-Nuten D über den vorderen Steuerwellen E befestigt sind, können vorsichtig mit einem schmalen Schraubenzieher und mit einer Sprengring-Zange gelöst werden. Sicherungsringe die beim lösen durch verbiegen oder auseinander brechen zerstört werden, müssen durch neue Sicherungsringe ersetzt werden. Nach dem lösen der Sicherungsringe können die einzelnen Pendelhebel mit der integrierten Hohlwelle aus der jeweiligen vorderen Steuerwelle herausgezogen werden.

Die zerlegten Einzelteile werden in Terpentin oder Reinigungsbenzin gewaschen. Nach dem sorgfältigen säubern und trocknen müssen die hinteren Pendelhebel-Hohlwellen mit einer dünnen Spezial-Vaseline oder Teflon eingeschmiert werden.
Vor dem Rückbau der überarbeiteten Einzelteile, sollte unter anderem auch die Gummidichtung F die zwischen Steuerkästchen und Diskant-Füllung liegt überprüft werden. Ausgetrocknete Gummidichtungen werden mit Magnesium eingerieben um Brüchigkeit zu vermeiden.


 

07_Diskant_Fullung


07. Steuerkästchen montiert auf Diskant-Füllung:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Heute werden die Registerschieber A zwischen der Diskant-Füllung 1 B auf der Diskant-Füllung 2 C eingebaut. Die Innenseite der Diskant-Füllung 2 ist mit schmalen Nuten D versehen, in denen die Registerschieber vor und zurück gleiten. Die Stimmstöcke im inneren Diskant-Gehäuse werden direkt auf die Außenseite der Diskant-Füllung 2 C montiert. So das die Stimmstock-Sohle E der Stimmstöcke unmittelbar auf den Tonlöchern F und den dazwischen gleitenden Registerschiebern A in der Diskant-Füllung 1 und 2 aufliegt.
Die innen liegenden Registerschieber (zwischen Diskant-Füllung 1 + 2) werden durch die Pendelhebel G die sich auf der Rückseite des Steuerkästchen-Hohlraum befinden vor- bzw. zurück geschaltet. Hierbei greifen die Mitnehmer-Stifte der Pendelhebel in die Aussparungen H der Diskant-Füllung 1 ein, um so die darunter liegenden Registerschieber zu schalten.


 

07.1_Diskant-Fullung


07.1 Stimmstöcke montiert auf hinteren Diskant-Füllung 2:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
In Beispiel 07.1 sehen Sie die Diskant-Stimmstöcke I auf der Außenseite der Diskant-Füllung 2 J montiert. Die Registerschieber Tonlöcher-Öffnungen sind in umgekehrter Weise aufgebaut wie die der Stimmstöcke. So das bei ausschalten des Chors die Tonlöcher in der Stimmstock-Sohle des Stimmstocks verdeckt werden, durch den Registerschieber.


 

08.Tonklappen-Markierung


08. Tonklappen-Markierung:
Beispiel: Hohner Lucia IV P
Bei manchen Instrumenten sind auf der Diskant-Füllung A Markierungen B angebracht, für die einzelnen Tonklappen. Sie sollen das Ausrichten der Tonklappen nach einer Neubelegung der Tonklappe erleichtern. Bei Instrumenten die keine Markierungen besitzen, ist es möglich per Reißnadel (Aluminium-Füllung) oder Bleistift (Holz-Füllung) Linien für die vordere Tonklappen-Lage anzuzeichnen.