Drucken

Registerleiste Concerto


 

01.Diskantverdeck


Kombinationsregister früherer Bauart:  

01. Diskantverdeck:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen den Aufbau der Registermechanik früherer Akkordeon Modelle. Bei Akkordeon Modellen früherer Bauart wurde die Registermechanik im inneren des Diskant-Gehäuse verbaut. Aufgrund der vorderen beengten Platzverhältnisse unter dem Verdeck wurden daher der linke, rechte und obere Registerkragen A fest mit dem Diskantverdeck verbunden. Durch lösen des Verdeck (Holzschrauben) wird gleichzeitig auch die seitliche und obere Verkleidung der Registerdrücker mit abgenommen.


 

02.Diskantverdeck_demontiert


02. Registerblech:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Nach dem abnehmen des Diskantverdeck hat man frei Sicht auf das innenliegende Registerblech A.
Das Registerblech beinhaltet neben den zwei Befestigungsschrauben B die Achsdraht-Aufhängung C und den Achsdraht D. Auf der unteren schmalen Drücker-Schiene E sind die Registerdrücker F gelagert.
Um bei Instandsetzungsarbeiten an den rückseitigen Registerdrücker-Stößel zu gelangen, muss man die zwei Schrauben (links und rechts)  zur Befestigung des Registerblechs lösen.

Registerstößel = Registerdrücker-Hebel


 

03.Registerleiste_Ruckseite


03. Registerblech Rückseite:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Da sich die Register-Stößel A hinter dem Registerblech befinden, müssen die rückseitigen, unteren Fixierlaschen B
aus den hinteren Steckbolzen C gezogen werden. Um die einzelnen Registerdrücker Instandsetzen zu können, muss der Achsdraht aus der Achsdraht-Durchführung D mit einer Flachspitz Zange gezogen werden.


 

04.Registerdrucker_Stossel


04. Aufhängung Registerdrücker-Stößel:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Sollte ein Registerdrücker ausgetauscht werden, muss dieser erst vom Registerstößel A gelöst werden. In unserem Beispiel Hohner Concerto III sind die Registerdrücker-Stößel im hinteren Teil des Registerdrückers auf einer Drücker-Stößelachse B aufgehängt. Um den Registerdrückerstößel von der innen liegenden Achse im Registerdrücker abziehen zu können, muss dieser zuerst im inneren Diskant-Gehäuse gelöst werden.


 

05.Diskant-Gehause


05. Inneres Diskant-Gehäuse - Registermechanik:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Im inneren Diskant-Gehäuse ist die gesamte Registermechanik gelagert. Hauptbestandteile der innen liegenden Registermechanik sind:
A Register-Bleche (Aufhängung)
B Pendelhebel
C Registerlamellen
D Schubstangen
E Steuerwellen
F Steuerwellen-Mitnehmer


 

06.Pendelhebel


06. Registerstößel Dichtung:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Durch das einschalten der außen liegenden Registerdrücker (Schalter) wird der befestigte Stößel im hinteren Teil des Registerdrücker (Stößelachse) in das innere des Diskant-Gehäuse geschoben. Die Durchführung (Diskant-Füllung) in der, der Stößel verläuft wird im inneren des Gehäuses durch eine Stößel-Dichtung A abgedichtet.
Die Stößel-Dichtung besteht aus zwei zusammengeklebten Filz-Rundscheiben, die an den äußeren Filzrändern mit Heißkleber B auf der inneren Gehäuse-Füllung fixiert werden.

06.1 Registerstößel montiert auf Pendelhebel-Führungsstiften:
Der Teil des Stößels der sich im inneren Diskant-Gehäuse befindet, ist an seinem Ende abgeflacht und durchbohrt C.
Um den Pendelhebel D der innen liegenden Registermechanik in eine Drehbewegung zu versetzten, muss der Stößel mit seinem abgeflachten und durchbohrten Ende über die Pendelhebel-Führungsstiften E gestülpt sein. Je nach ein- oder ausschalten des Registerdrücker wird der Pendelhebel durch den Stößel in eine Schwenkbewegung  versetzt. An den Pendelhebeln sind zwei Mitnehmer-Stifte F genietet die, die Registerlamellen-Mitnehmer vor oder zurückschieben G


 

07.Schubstangen


07. Registerlamellen Schubstangen-Verbindung:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Die Mitnehmer A an den Registerlamellen übertragen die Bewegung (vor oder zurück) an die Schubstangen B. Alle Schubstangen sind mit Achsen C an den Registerlamellen befestigt. Durch Federn D werden die Schubstangen solange in der eingeschalteten Position fixiert bis der Chor wieder ausgeschaltet ist. 


 

08.Steuerwellen


08. Schubstangen Steuerwellen-Verbindung:
Beispiel: Hohner Concerto III alt
Die Schubstangen A übertragen die Linear-Bewegung auf die Steuerwellen B, an denen die Steuerwellen-Mitnehmer Stifte C befestigt sind. Die Mitnehmer-Stifte C der Steuerwellen sind in den Aussparungen D der Stimmstock-Sohlenschieber E eingelassen. Sie schalten den Chor durch öffnen oder schließen der Tonlöcher im Stimmstock ein oder aus.

08.1 Reinigung der Registermechanik Bauteile:
Bei älteren Instrumenten kann es vorkommen das die Oberfläche der Steuerwellen, Schubstangen (Registermechanik) und Stößel (Registerdrücker) mit einem Cadmium-Überzug gegen Korrosion und Rost versehen sind. Dieser kann im Lauf der Zeit durch äußere Einflüsse rau werden und die Funktionsfähigkeit der Registermechanik beeinflussen. Um hier Abhilfe zu schaffen, werden die beeinträchtigten Mechanikteile mit einer Drahtbürste vorsichtig gesäubert und dünn mit Siliconöl eingestrichen.